Glasbruch
Glasbruchversicherung für Gebäudeglas und Haushaltsglas
Dieser Schutz wird auch ggf. als „Haushaltsglasversicherung“ angeboten, die sowohl die Gebäudeverglasung als auch Glas im Hausrat abdeckt.
Diese ist vor allem für Objekte mit folgenden Ausstattungsmerkmalen sinnvoll:
- Wintergärten
- Große Glasflächen
- Sehr teure Cerankochfelder oder Induktionskochfelder
- Photovoltaikanlagen *
Versichert sind Glaselemente innerhalb Deiner Wohnung die zu Bruch gehen. Dies ist unabhängig von der Ursache des Bruchs und auch nicht vom Verursacher abhängig. Ausnahmen sind in den Bedingungen geregelt – gerne beraten wir hierzu. In der Hausratversicherung ist diese nicht automatisch enthalten!
Eine Glasbruchversicherung deckt nicht zwingend alle Glasschäden innerhalb Deines Hauses ab.
Informationen zur Wohngebäudeversicherung findest Du hier.
* Für Eigentümer von Photovoltaikanlagen gibt es zwei Varianten:
- Den Einschluss in der Glasversicherung
- Alternativ eine separate Photovoltaikversicherung/ Elektronikversicherung – diese deckt im Regelfall deutlich mehr Gefahren ab als die reine Glasversicherung
Insbesondere solltest Du auf folgende Punkte achten:
- Künstlerisch bearbeitete Glas-Scheiben, -Spiegel und -Platten
- Sonderkosten für Gerüste, Kräne und die Beseitigung von Hindernissen
Weitere mögliche Einschlüsse:
- Glasscheiben von Fenstern
- Glasscheiben von Türen
- Wetterschutzvorbauten
- Ceranfeld
- Wintergarten
- Duschkabinen
- Abdeckungen von Sonnenkollektoren
- Glasbausteine
- Scheiben und Lichtkuppeln aus Kunststoff
- Aquarien
- Terrarien
- Schäden an Anstrichen, Malereien, Schriften, Verzierungen und Folien
- Schäden an Umrahmungen, Mauerwerk und Schutzeinrichtungen
Drei Varianten von Glasversicherungen:
In Deutschland gibt es bei privaten Glasversicherungen verschiedene Varianten, die sich danach unterscheiden, was versichert ist (Hausrat, Gebäude oder beides) und wie die Versicherung abgeschlossen wird (eigenständig oder als Zusatzbaustein).
Hier ist ein strukturierter Überblick:
Arten von Glasversicherungen
1. Glasversicherung für den Hausrat (Hausratglasversicherung)
-
Was ist versichert?
→ Alle beweglichen Verglasungen im Haushalt, z. B.:-
Möbelverglasung (Vitrinen, Glastische)
-
Spiegel
-
Aquarien und Terrarien
-
Glasscheiben von Öfen oder Herden, Cerankochfelder (je nach Tarif)
-
-
Typischer Zusatz zur Hausratversicherung, manchmal aber auch als eigenständige Glasversicherung abschließbar.
2. Glasversicherung für das Gebäude (Gebäudeglasversicherung)
-
Was ist versichert?
→ Feste Verglasungen des Gebäudes, z. B.:-
Fenster und Fenstertüren
-
Balkontüren, Wintergärten
-
Glaseinsätze in Außentüren
-
Glasbausteine, Duschkabinen (fest verbaut)
-
-
In der Regel als Zusatzbaustein zur Wohngebäudeversicherung buchbar.
3. Kombinierte Glasversicherung (Hausrat + Gebäude)
-
Umfasst sowohl bewegliche als auch feste Verglasung.
-
Eignet sich besonders für Immobilieneigentümer, die beides absichern wollen.
-
Auch Vermieter, die möblierte Immobilien vermieten, können hiervon profitieren.
🏠 Wer braucht was?
Zielgruppe | Empfehlung |
---|---|
Mieter | Hausratglasversicherung (für Innenglas, z. B. Möbel) |
Eigentümer (selbstnutzend) | Kombination sinnvoll (Hausrat + Gebäudeverglasung) |
Vermieter | Gebäudeglasversicherung (z. B. bei großen Glasflächen) |
Marktüblich ist:
-
Glasversicherung wird nicht automatisch durch Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung abgedeckt.
-
Sie wird meist als optionaler Zusatzbaustein angeboten.
-
Beiträge liegen (je nach Umfang und Glasfläche) bei ca. 30–100 €/Jahr.
-
Reparaturkosten und auch Notverglasungen sind meist mitversichert.
-
Kein Versicherungsschutz für Glaskeramik-Kochfelder, LED-/TV-Bildschirme, Handy-Displays – das fällt eher unter Elektronik- oder Geräteschutz.
- ggf. sind Cerankochfelder aber mitversichert in guten Bedingungen – gerne helfen wir Dir hierbei.
✅ Wichtige Tipps zur Beratung:
-
Schäden an Glas sind häufige Streitpunkte mit Versicherern – auf gute Tarifbedingungen achten (z. B. keine Einschränkungen bei Rahmenbruch, ESG-Glas etc.).
-
Selbstbeteiligung kann gewählt werden, senkt den Beitrag.
-
Auf Zusatznutzen achten: manche Tarife bieten Glasbruchservice rund um die Uhr oder spezielle Leistungen für Designerverglasungen.
Hier kannst Du selbst rechnen und abschließen: